Ge
meinsam
Gerichte schaffen.

Das Spitzenrestaurant AQARIUM ist nur so gut, wie jeder Einzelne des Teams. Und so schafft der Zusammenhalt und das Gemeinschaftsgefühl Auszeichnungen, die sich sehen lassen können. Von der AbwäscherIn bis hin zum Sommelier und zur Sommelière ist jeder ein wichtiges Mitglied im Team und trägt zum Erfolg eines Restaurants und zum Wohlbefinden der Gäste bei.

2
Hauben
14 Punkte
Gault Millau

3
Gabeln
91 Punkte
Falstaff Guide

3
Sterne
80 Punkte
A La Carte
man erst die Seele ins Rezept einbringen" Thomas Keller
Haubenkoch
Chef de
Cuisine

Peter Reithmayr
Peter Reithmayr ist seit 2012 Chef de Cuisine im AQARIUM, das vom Gault Millau 2020 zum wiederholten Male mit zwei Hauben ausgezeichnet wurde. In gekonnter Manier schafft es Reithmayr genussvolle Gourmetgerichte zu kreieren. Dabei spielt die Qualität der Produkte und somit auch die Regionalität eine sehr entscheidende Rolle. Ob es das Fleisch vom Biobauern gleich nebenan ist, oder die Gewürze aus dem eigenen Garten - die Produkte haben Klasse.
Peter Reithmayr ist seit 2012 Chef de Cuisine im AQARIUM, das vom Gault Millau 2020 zum wiederholten Male mit zwei Hauben ausgezeichnet wurde.
In gekonnter Manier schafft es Reithmayr genussvolle Gourmetgerichte zu kreieren.
„Modern, international, philosophisch – Ich will alles ausprobieren“, so seine Einstellung zur Leidenschaft. „Besonders betonen möchten wir, dass im AQARIUM natürlich nicht nur unsere Hotel- und Villengäste willkommen sind, sondern dass
unser Restaurant allen Genießerinnen und Genießern offen steht. Und dies sieben Tage die Woche, ohne Ruhetag“.
Sein persönliches Motto: „Ein Rezept hat keine Seele. Als Koch muss man erst die Seele ins Rezept einbringen“ – Thomas Keller

Sommelier &
Restaurant
Leitung

Kevin Baumgartner
Sein Lieblingsthema ist der Wein, er ist Schatzmeister und Kenner zugleich und besitzt neben seiner herausragenden Expertise besonderes Einfühlungsvermögen für die Gäste des AQARIUM. Die Rede ist von Sommelier Kevin Baumgartner. Er kredenzt Weine, die jedes Menü der hauseigenen Haubenküche perfektioniert.
Auch sein beruflicher Werdegang - eine Lehre als Konditor und Gastronomiefachmann sowie eine abgeschlossene Sommelier-Prüfung mit Diplom - lässt keine Wünsche übrig. Exklusive Meilensteine der österreichischen Gourmetküche pflastern seinen Erfahrungsweg: So arbeitete er unter anderem als Sommelier beim Kirchenwirt in Leogang und als Head Sommelier in der Schloss Fuschl Betriebe GmbH, stand bei der Wiedereröffnung des Hotel Goldener Hirsch in Salzburg unterstützend zur Seite und fungierte bis zuletzt als stellvertretender Restaurantleiter im Salzburger Arthotel Blaue Gans. „Eine super Zeit, in der ich richtig viel gelernt habe“, schwärmt Baumgartner.
Sein Lieblingsthema ist der Wein, er ist Schatzmeister und Kenner zugleich und besitzt neben seiner herausragenden Expertise besonderes Einfühlungsvermögen für die Gäste des AQARIUM. Die Rede ist von Sommelier Kevin Baumgartner. Er kredenzt Weine, die jedes Menü der hauseigenen Haubenküche perfektioniert.
Stellvertretende
Restaurant
Leitung

Florian Kalleitner
Er ist Gastgeber aus Leidenschaft, für alle will er nur das Beste und in hochkarätigen Hotels der Extraklasse war er bisher beruflich zuhause: die Rede ist von Florian Kalleitner, dem neuen stellvertretenden Restaurantleiter und Sommelier im AQARIUM.
Mit einer klassischen Ausbildung zum Koch im Mercure Salzburg hat Florian 2007 seine Laufbahn in der Gastronomie gestartet, gefolgt von einer Ausbildung zum Restaurantfachmann im Romantikhotel Gmachl. Seine Passion für den Beruf übte er erst als Demi Chef de Rang im Almhof Schneider in Lech am Arlberg aus und anschließend als Chef de Rang im Salzburger Gasthof Goldgasse sowie im Tschuggen Grand Hotel, Arosa Schweiz. Zwischenzeitlich absolvierte er mit Bravour den Diplom Food-and-Beverage (F&B)- Management Kurs (– ein Ritterschlag in der Gastro-Branche) und machte die Ausbildung zum Sommelier Österreich. Als stellvertretender Restaurantleiter sorgte er für Begeisterungsstürme der Gäste bei der Neueröffnung der Steinterrasse und auch beim Goldenen Hirsch in Salzburg. Gute Menschenkenntnis, Beständigkeit und Fingerspitzengefühl, das ist es, was Florian Kalleitner ausmacht, und was er nun im AQARIUM unter Beweis stellen wird.
Er ist Gastgeber aus Leidenschaft, für alle will er nur das Beste und in hochkarätigen Hotels der Extraklasse war er bisher beruflich zuhause: die Rede ist von Florian Kalleitner, dem neuen stellvertretenden Restaurantleiter und Sommelier im AQARIUM.
Sous Chef
Sous Chef

Jan Eggers
Simon Taxacher – 5-Haubenrestaurant in Kirchberg in Österreich, das Gourmetwirtshaus Kirchenwirt in Leogang und Star- Pâtissier Christian Hümbs – in den besten Häusern erlernte Jan Eggers sein Handwerk. Nun entfaltet er als neuer Sous Chef im AQARIUM seine Leidenschaft für die erlesene Gourmetküche.
Seine erste Wunschstation nach der Ausbildung zum Koch erfüllte sich Eggers im Luxushotel Grand SPA Resort A-Rosa auf Sylt. Dort absolvierte er jeweils sechs Monate im Frühstücksbereich und Service sowie im Restaurant „Cucina Della Mamma“, ein halbes Jahr bei Sterneköchin Sarah Henke im „Spices“ und zu guter Letzt 18 Monate bei Christian Hümbs, einem der besten deutschen Pâtissiers und vielen bestens bekannt als Juror in „Das große Backen“. Er weckte in Jan Eggers die Leidenschaft für das feine französische Naschwerk, sehr zur Freude seiner zukünftigen Gäste im AQARIUM.
Simon Taxacher – 5-Haubenrestaurant in Kirchberg in Österreich, das Gourmetwirtshaus Kirchenwirt in Leogang und Star- Pâtissier Christian Hümbs – in den besten Häusern erlernte Jan Eggers sein Handwerk. Nun entfaltet er als neuer Sous Chef im AQARIUM seine Leidenschaft für die erlesene Gourmetküche.
Mitarbeiter

Frühstückskoch

Frühstücksköchin

Chef de Partie

Commis de Cuisine

Chef de Rang

Chef de Rang

Demi Chef de Rang

Demi Chef de Rang

Frühstücksmitarbeiterin

Abwäscherin

Abwäscher

Abwäscherin
Sie wollen unserem Team beitreten?
Alle offenen Stellen finden Sie auf unserer Karriere Seite.